Eine Gruppe von vier Personen und einem Hund hält einen Spendenscheck in der Hand

Malerbetrieb Riegel aus Höchberg unterstützt Therapiehund-Ausbildung im Blindeninstitut

Eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro des Malerbetriebs Riegel ermöglicht dem Blindeninstitut Würzburg eine Erweiterung seines Therapieangebots. Das Geld wird in die Ausbildung eines Therapiehunds investiert.

Zum Inhalt springen

Malerbetrieb Riegel aus Höchberg unterstützt Therapiehund-Ausbildung im Blindeninstitut

Eine Gruppe von vier Personen und einem Hund hält einen Spendenscheck in der Hand
Institutsleiter Matthias Rüth (rechts) und Physiotherapeutin Ramona Türpitz mit Hund Müsli (Mitte) freuen sich über die Spende, die Malermeister Christan Riegel (links) mit seinem Sohn Stefan Riegel ins Blindeninstitut brachte.
Eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro des Malerbetriebs Riegel ermöglicht dem Blindeninstitut Würzburg eine Erweiterung seines Therapieangebots. Das Geld wird in die Ausbildung des eineinhalbjährigen Elo-Rüden „Müsli“ zum Therapiehund investiert, der Physiotherapeutin Ramona Türpitz in ihrer Arbeit unterstützt. Die Ausbildung, die noch in diesem Jahr beginnt, kostet insgesamt rund 4.000 Euro.
Ramona Türpitz, die selbst stark sehbehindert ist und im Blindeninstitut zur Schule ging, kehrte nach ihrer Berufsausbildung in das Team der Medizinisch-Therapeutischen Praxis im Blindeninstitut zurück. Als Physiotherapeutin behandelt sie mit großem Engagement Menschen mit komplexen Behinderungen, die oft nicht verbal kommunizieren können. Dabei spielt ihr Hund Müsli schon jetzt eine große Rolle. Seine beruhigende Wirkung, die Fähigkeit, Stimmungen durch Mimik und Gestik zu erkennen und an die Therapeutin zu vermitteln sowie seine motivierende Art fördern die Therapieerfolge der kleinen und großen Patient*innen. Durch die Ausbildung zum Therapiehunde-Team wird Ramona Türpitz weitere Möglichkeiten erlernen, Müsli gezielt in die Therapie zu integrieren.
Zur offiziellen Spendenübergabe kam Seniorchef Christan Riegel mit seinem Sohn und Nachfolger Stefan Riegel persönlich in das Blindeninstitut. „Die wertvolle Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu unterstützen, ist mir ein großes Anliegen“, erklärte Christian Riegel. „Durch meine beruflichen Einsätze an den verschiedenen Standorten des Instituts habe ich viele Einblicke gewonnen und bin immer wieder beeindruckt, was alles möglich ist.“
Institutsleiter Matthias Rüth nahm die Spende mit großem Dank entgegen: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Klienten bald von einem erweiterten Therapieangebot profitieren können.“
Dank des Engagements des Malerbetriebs Riegel rückt die Finanzierung der Therapiehunde-Ausbildung von Müsli ein großes Stück näher. Ein wertvoller Beitrag, der sowohl den Klient*innen als auch der Arbeit von Ramona Türpitz zugutekommt.
(ST)

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Eine Grupper mit 13 Männer und Frauen mit und ohne Behinderung steht im Halbkreis vor einer Wand und acht Personen halten ein Zertifikat in den Händen.

Acht neue Wegberatungen am Blindeninstitut Würzburg – gelebte Teilhabe und Empowerment

18.11.2025 Nach sechs intensiven Ausbildungsmonaten haben acht Klientinnen und Klienten des Blindeninstituts Würzburg ihre Weiterbildung zu „Wegberatungen“ erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe Ende Oktober überreichte der Vorstand der Blindeninstitutsstiftung, Johannes Spielmann, den frischgebackenen Peer-Unterstützer*innen ihre Abschlussurkunden. weiterlesen

Rund 70 Menschen stehen in einer Gruppe zusammen und schauen zum Fotografen.

2.235 Arbeitsjahre für das Blindeninstitut Würzburg

17.11.2025 Insgesamt 97 Jubilarinnen und Jubilaren konnten Institutsleiter Dr. Michael Weis und Matthias Rüth zu ihren diesjährigen Dienstjubiläen im Blindeninstitut Würzburg gratulieren. Zu der Feier in lockerem Rahmen waren die Mitarbeitenden mit 10, 20, 25, 30, 35, 40 und sogar 45 Dienstjahren eingeladen. weiterlesen