Mobile Sonderpädagogische Hilfe (msH) des Blindeninstituts Regensburg
Bis zum Schuleintritt beraten und unterstützen wir durch die Mobile Sonderpädagogische Hilfe (msH) schulvorbereitende Einrichtungen, Kindergärten und das Elternhaus – soweit keine regelmäßige Betreuung durch unsere Frühförderung „Sehen“ erfolgt.
Wir betreuen Vorschulkinder mit Förderbedarf Sehen und ggf. zusätzlichem Förderbedarf.
Ziel der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfen „Sehen“ ist es, Kindern im Vorschulalter mit Sehbehinderung oder Blindheit die bestmöglichen Chancen zu geben, sich ihrem individuellen Leistungspotential entsprechend zu entfalten. Wir unterstützen die Entwicklung einer stabilen und ausgeglichenen Persönlichkeit.
Tätigkeitsbereiche:
Unser Einzugsgebiet sind für Kinder mit und ohne weiteren Förderbedarf weiten Teilen der Oberpfalz und Niederbayerns.
Wir betreuen Vorschulkinder mit Förderbedarf Sehen und ggf. zusätzlichem Förderbedarf.
Ziel der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfen „Sehen“ ist es, Kindern im Vorschulalter mit Sehbehinderung oder Blindheit die bestmöglichen Chancen zu geben, sich ihrem individuellen Leistungspotential entsprechend zu entfalten. Wir unterstützen die Entwicklung einer stabilen und ausgeglichenen Persönlichkeit.
Tätigkeitsbereiche:
- Diagnostik des funktionalen Sehens und der visuellen Wahrnehmungsverarbeitung
- Beratung hinsichtlich optischer sowie blindenspezifischer Hilfsmittel.
- Beratung des Personals der Kindertageseinrichtung im Hinblick auf:
- die besonderen Bedürfnisse sehbehinderter / blinder Kinder
- die Gestaltung von Rahmenbedingungen
- den Einsatz notwendiger Hilfsmittel
- den individuellen Förderbedarf
- die methodisch-didaktische Besonderheiten
- die soziale Integration
- Beratung der Eltern, zum Beispiel im Hinblick auf einen geeigneten Förderort sowie hinsichtlich spezieller Lehr- und Lernmittel und deren Handhabung.
Unser Einzugsgebiet sind für Kinder mit und ohne weiteren Förderbedarf weiten Teilen der Oberpfalz und Niederbayerns.