Zum Inhalt springen
ein Kind am Spielen

Mobile Sonderpädagogische Hilfe (msH) des Blindeninstituts Regensburg

Bis zum Schuleintritt beraten und unterstützen wir durch die Mobile Sonderpädagogische Hilfe (msH) schulvorbereitende Einrichtungen, Kindergärten und das Elternhaus – soweit keine regelmäßige Betreuung durch unsere Frühförderung „Sehen“ erfolgt.

Wir betreuen Vorschulkinder mit Förderbedarf Sehen und ggf. zusätzlichem Förderbedarf.
Ziel der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfen „Sehen“ ist es, Kindern im Vorschulalter mit Sehbehinderung oder Blindheit die bestmöglichen Chancen zu geben, sich ihrem individuellen Leistungspotential entsprechend zu entfalten. Wir unterstützen die Entwicklung einer stabilen und ausgeglichenen Persönlichkeit.

Tätigkeitsbereiche:
  • Diagnostik des funktionalen Sehens und der visuellen Wahrnehmungsverarbeitung
  • Beratung hinsichtlich optischer sowie blindenspezifischer Hilfsmittel.
  • Beratung des Personals der Kindertageseinrichtung im Hinblick auf:
    • die besonderen Bedürfnisse sehbehinderter / blinder Kinder
    • die Gestaltung von Rahmenbedingungen
    • den Einsatz notwendiger Hilfsmittel
    • den individuellen Förderbedarf
    • die methodisch-didaktische Besonderheiten
    • die soziale Integration
  • Beratung der Eltern, zum Beispiel im Hinblick auf einen geeigneten Förderort sowie hinsichtlich spezieller Lehr- und Lernmittel und deren Handhabung.
Zuständigkeitsbereich:
Unser Einzugsgebiet sind für Kinder mit und ohne weiteren Förderbedarf weiten Teilen der Oberpfalz und Niederbayerns.

Blindeninstitut Regensburg - Frühförderung / Frühförderung Sehen

Sonja Schuster
Frühförderung
Tel. 0941 2984-1180
Fax 0941 2984 1185
sonja.schuster@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut Regensburg - Frühförderung / Frühförderung Sehen

Andrea Sieber
Frühförderung
Tel. 0941 2984-1181
Fax 0941 2984 1185
andrea.sieber@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Anfahrt

Blindeninstitut Regensburg
An der Brunnstube 31
93051 Regensburg

Auf Google Maps anzeigen

Überblick über die Beratungsangebote der Blindeninstitutsstiftung

Arbeiten im Blindeninstitut Regensburg

Stellenausschreibung Heilerziehungspfleger, Erzieher, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Wohnen Erwachsene

Standort Hemau
Beschäftigungsumfang Voll- oder Teilzeit
Arbeitsbereich Wohnen & Leben Erwachsene
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenausschreibung Krankenpflegehelfer, Kinderpfleger, Sozialpfleger, Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) Wohnen Erwachsene

Standort Regensburg
Beschäftigungsumfang Teilzeit
Arbeitsbereich Wohnen & Leben Erwachsene
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Alle Angebote im Blindeninstitut Regensburg

Wir begleiten blinde und sehbehinderte Menschen mit weiteren zum Teil komplexen Behinderungen durch ihr Leben. Sie finden Unterstützungsangebote für jede Lebensphase: von kurz nach der Geburt bis ins hohe Alter.

test