Zum Inhalt springen
Weiter zum Schnellstartmenü
Das Bild zeigt die Mitglieder der Schülerband Studio D bei einem Auftritt.

Projekte von STUDIO D

Seit der STUDIO D - Gründung im Jahr 2006 haben die jeweils aktiven Schülerinnen und Schüler – die Teilnehmerzahl variiert zwischen sieben bis hin zu 18 Schüler*innen – neben zahlreichen „einfachen“ Auftritten vielfältige, größere Projekte durchgeführt:
  • Live-Konzert und Präsentation der Weihnachts-CD nach Ende der Corona-Maßnahmen in der Marthakirche Nürnberg (2022)
  • Virtueller Neujahrsempfang mit Musik-Filmclips des Studio D und von externen Künstlern, sowie Videobotschaften (2021)
  • Produktion einer Weihnachts-CD (2020)
  • Zwei vertonte Bilder- (Hör-) bücher mit Live-Präsentation und „Kino“-Vorstellungen: „Henriette“ (2019) und „Fiete“ (2018)
  • Produktion einer „Best of“ CD (2016)
  • Drei multimediale „Radio-Shows“ mit Musik, Theater und Filmclips:
    „Best of Studio D“ (2016), „Herr Kugler übernehmen sie!“ (2014) und „STUDIO D macht RADIO aktiv“ (2012)
  • Kurzfilm „Zehn Kleine Hip-Hopper“ (2011)
  • Zwei gemeinsame Konzerte mit dem Kinderliedermacher GERALDINO (in der Grundschule Rückersdorf und beim Sommerfest) (2011)
  • Drei Musiktheaterprojekte mir großen Puppen, teilweise in Kombination mit Film-Clips: „Marie – die Entführung“ (2010), „Weihnachten in der Maulwurfshöhle“ (2009), „Der Maulwurf und die Grille Marie“ (2007)

Fragen und Anregungen zu STUDIO D

Sie haben Fragen zu den Auftritten und Projekten von STUDIO D?
Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Blindeninstitut Rückersdorf / Schule

Torsten Nowitzki
Studienrat im Förderschuldienst - Leitung STUDIO D
torsten.nowitzki@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Anfahrt

Blindeninstitut Rückersdorf
Dachsbergweg 1
90607 Rückersdorf

Auf Google Maps anzeigen

Logo des Blindeninstituts Rückersdorf

Arbeiten im Blindeninstitut Rückersdorf

Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) m/w/d

Standort Rückersdorf
Beschäftigungsumfang Vollzeit
Arbeitsbereich Schule / Heilpädagogische Tagesstätte
Arbeitsbeginn zum neuen Schuljahr 2023/2024 in Vollzeit

Stellenausschreibung Kinderpfleger / Heilerziehungspflegehelfer / Quereinsteiger als Betreuungskraft in der Schule (m/w/d)

Standort Rückersdorf
Beschäftigungsumfang Teilzeit
Arbeitsbereich Schule
Arbeitsbeginn 1. Juli oder 1. September 2023

STUDIO D

Hier finden Sie eine Übersicht der Musikgruppe der Schule am Dachsberg, STUDIO D.

Das Bild zeigt die Mitglieder der Gruppe Studio D bei einem Auftritt.

Schule am Dachsberg

Die Schule am Dachsberg ist ein Privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt "Sehen und weiterer Förderbedarf". Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die unsere Schule besuchen, haben neben einer Sehbehinderung oder Blindheit noch weiteren Unterstützungsbedarf in den Bereichen kognitive, motorische und/oder sozial-emotionale Entwicklung.

Das Bild zeigt ein Mädchen beim Malen auf einer digitalen Tafel.

Alle Angebote im Blindeninstitut Rückersdorf

Wir begleiten blinde und sehbehinderte Menschen mit weiteren zum Teil komplexen Behinderungen durch ihr Leben. Sie finden Unterstützungsangebote für jede Lebensphase: von kurz nach der Geburt bis ins hohe Alter.

Das Bild zeigt eines Mitarbeitende des Blindeninstituts Rückersdorf bei Lernübungen mit einem Jungen auf einer digitalen Tafel.