Vor einem hellen Bildschirm stehen fünf Männer und eine Frau. Vier der Männer halten zusammen einen Stab. Auf dem Bildschirm steht: Sommer in Würzburg, VBS-Kongress 2028

Internationaler Fachkongress kommt 2028 nach Würzburg

Die Blindeninstitutsstiftung richtet die größte deutschsprachige Fachversammlung für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik in Würzburg aus. Dr. Marco Bambach übernahm am Freitag den symbolischen Staffelstab vom Ausrichter des diesjährigen VBS-Kongresses, der blista in Marburg.

Zum Inhalt springen

Internationaler Fachkongress kommt 2028 nach Würzburg

Blindeninstitutsstiftung lädt Blindenpädagoginnen und -pädagogen ein

Vor einem hellen Bildschirm stehen fünf Männer und eine Frau. Vier der Männer halten zusammen einen Stab. Auf dem Bildschirm steht: Sommer in Würzburg, VBS-Kongress 2028
Die Blindeninstitutsstiftung übernahm den symbolischen Staffelstab bei der Abschlussfeier des VBS-Kongresses in Marburg. Von links: Patrick Temmesfeld, Vorstand blista; Dr. Marco Bambach, Vorstand, Blindeninstitutsstiftung; Matthias Rüth und Dr. Michael Weis, Institutsleiter, Blindeninstitut Würzburg; Anne Reichmann, Vorsitzende, Verband der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V.; Prof. Dr. Sven Degenhardt, Mitglied des Vorstands, Verband der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (Bild: Thomas Kandert, Blindeninstitutsstiftung)
Die Blindeninstitutsstiftung richtet in fünf Jahren die größte deutschsprachige Fachversammlung für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik in Würzburg aus. Stiftungsvorstand Dr. Marco Bambach übernahm am Freitag (4. August 2023) den symbolischen Staffelstab vom Ausrichter des diesjährigen VBS-Kongresses, der blista in Marburg.

Zusammen mit den Leitern des Blindeninstituts Würzburg Matthias Rüth und Dr. Michael Weis stimmte er die Kongressteilnehmenden bei der Abschlussfeier auf die Veranstaltung in Würzburg ein.
 
„In fünf Jahren feiern wir das 175-jährige Bestehen der Blindeninstitutsstiftung. Das ist ein würdiger Anlass, damit sich gut 700 Fachleute zu den neuesten Entwicklungen zur Bildung, Teilhabe und Selbstbestimmung blinder und sehbehinderter Menschen bei uns austauschen“, freute sich Dr. Marco Bambach.
 
In einer Videobotschaft machte der blinde Mitarbeiter der Bentheim Werkstatt Sascha Kraus schon einmal Lust auf ein paar schöne Sommertage in Würzburg. Stellvertretend für die rund 8.000 Menschen mit Behinderung und Mitarbeitenden in der Blindeninstitutsstiftung lud er die Kongressteilnehmenden nach Unterfranken ein.
YouTube-Video — Datenschutzhinweis
Wenn Sie dieses Video laden, werden Daten an dritte Server (möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union) versendet und gegebenenfalls Tracking-Cookies gesetzt. Klicken Sie hier, wenn Sie damit einverstanden sind und das Video laden möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Wann und wo genau der fünftägige Kongress in Würzburg stattfinden wird, will die Stiftung noch bekanntgeben. Mehr Informationen unter www.vbs2028.de.

Weitere Nachrichten aus der Blindeninstitutsstiftung

Maria Rascher-Wolfring (Lehrkraft Graf-zu-Bentheim-Schule), Dr. Marco Bambach (Vorstand Blindeninstitutsstiftung), Stefanie Tröster (Gruppenleitung Blindeninstitut Würzburg), Lucas (Schüler Graf-zu-Bentheim-Schule), Jürgen Dusel (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen) und Dr. Michael Weis (Institutsleitung Blindeninstitut Würzburg) sind von links nach rechts auf dem Bild zu sehen. Lucas steht in der Mitte und hält eine kleine, orangene Seepferdchen-Figur in der Hand. Alle lächeln und freuen sich.

Jürgen Dusel gratulierte taubblindem Schüler zum Seepferdchen

27.10.2025 Bundesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel gratulierte dem taubblinden Schüler Lucas im Blindeninstitut Würzburg zum Seepferdchen und löste damit sein Versprechen vom Vorjahr ein. weiterlesen

Eine CD-Hülle mit Cover-Motiv: Auf dem Cover steht Studio D - Frieden, Peace, Shalom. Im Hintergrund sind farbige Balken in den Farben des Regenbogens.

Lieder für den Frieden

13.10.2025 Zwei Projekte, die ein hörbares Zeichen für den Frieden setzen, möchten wir Euch heute vorstellen: Die neue CD von unserem Studio D mit dem Titel „Frieden – Peace – Shalom“ aufgenommen. Und auch die SWW hat ein Friedenslied veröffentlicht. weiterlesen