Lieder für den Frieden

Kommt es jetzt wirklich zu einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten?
Unzählige Menschen überall auf der Welt wünschen es sich jedenfalls sehr. Und nicht nur dort hat der Krieg fürchterlich getobt. In der Ukraine leiden die Menschen weiterhin unter den Angriffen Russlands. Aber auch in vielen anderen Ländern auf der Erde werden jeden Tag Kinder, Frauen und Männer Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen, Terror und Gewalt.
Zwei Projekte, die ein hörbares Zeichen für den Frieden setzen, möchten wir heute vorstellen:
Unzählige Menschen überall auf der Welt wünschen es sich jedenfalls sehr. Und nicht nur dort hat der Krieg fürchterlich getobt. In der Ukraine leiden die Menschen weiterhin unter den Angriffen Russlands. Aber auch in vielen anderen Ländern auf der Erde werden jeden Tag Kinder, Frauen und Männer Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen, Terror und Gewalt.
Zwei Projekte, die ein hörbares Zeichen für den Frieden setzen, möchten wir heute vorstellen:
Frieden – Peace – Shalom
Studio D vom Blindeninstitut Rückersdorf hat eine CD mit dem Titel „Frieden – Peace – Shalom“ aufgenommen. Es enthält nicht nur das Lied, das dem Album den Namen gibt, sondern auch starke Statements für Demokratie, Offline-Zeit ohne Handy und die Öffis …
Mehr Informationen zum Album
Mehr Informationen zu Studio D
Mehr Informationen zum Album
Mehr Informationen zu Studio D
Friedenslied der SWW
In einem inklusiven Projekt unserer Tochtergesellschaft Südbayerisches Wohn- und Werkstätten (SWW) ist ebenfalls ein Friedenslied entstanden. Die Kolleg*innen der SWW sagen selbst darüber:
„In einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint und immer häufiger von Krieg und ‚Kriegstauglichkeit‘ die Rede ist, möchten wir bewusst ein Zeichen für den Frieden setzen. Musik hat die wunderbare Fähigkeit, Herzen zu verbinden, Brücken zu bauen und Hoffnung zu schenken – und genau das möchten wir mit diesem Lied erreichen.“
„In einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint und immer häufiger von Krieg und ‚Kriegstauglichkeit‘ die Rede ist, möchten wir bewusst ein Zeichen für den Frieden setzen. Musik hat die wunderbare Fähigkeit, Herzen zu verbinden, Brücken zu bauen und Hoffnung zu schenken – und genau das möchten wir mit diesem Lied erreichen.“
YouTube-Video — Datenschutzhinweis
Wenn Sie dieses Video laden, werden Daten an dritte Server (möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union) versendet und gegebenenfalls Tracking-Cookies gesetzt. Klicken Sie hier, wenn Sie damit einverstanden sind und das Video laden möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Wenn Sie dieses Video laden, werden Daten an dritte Server (möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union) versendet und gegebenenfalls Tracking-Cookies gesetzt. Klicken Sie hier, wenn Sie damit einverstanden sind und das Video laden möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.