Zum Inhalt springen
Im Vordergrund steht Dr. Anja Klafke mit dem Rücken zum Betrachter vor einem Rednerpult. Im Bildhintergrund  sitzen die Gäste der Jubiläumsveranstaltung auf Bierzeltgarnituren unter Pavillons und hören der Ansprache zu.

MZEB Würzburg feiert fünfjähriges Jubiläum

„Give me five“ – unter diesem Erfolgsmotto stand die Jubiläumsfeier des Medizinischen Zentrums für erwachsene Menschen mit Behinderung, die kurz vor der Sommerpause im Blindeninstitut stattfand. 2018 war das MZEB Würzburg an den Start gegangen.

Weiter zum Schnellstartmenü

MZEB Würzburg feiert fünfjähriges Jubiläum

Im Vordergrund steht Dr. Anja Klafke mit dem Rücken zum Betrachter vor einem Rednerpult. Im Bildhintergrund  sitzen die Gäste der Jubiläumsveranstaltung auf Bierzeltgarnituren unter Pavillons und hören der Ansprache zu.
Dr. Anja Klafke, Leiterin des MZEB Würzburg begrüßt rund 120 Gäste zur 5-Jahre-MZEB-Jubiläumsfeier
„Give me five“ – unter diesem Erfolgsmotto stand die Jubiläumsfeier des Medizinischen Spezialzentrums für erwachsene Menschen mit Behinderung, die kurz vor der Sommerpause in und an den Praxisräumen auf dem Gelände des Blindeninstituts stattfand. 2018 war das MZEB Würzburg – in der Trägerschaft der Blindeninstitutsstiftung - mit einem völlig neuen Diagnostik- und Behandlungsangebot an den Start gegangen. Hintergrund war die im Sommer 2015 vom Bundesrat verabschiedete Gesetzesänderung, die einen Anspruch auf spezifische Gesundheitsleistungen für erwachsene Menschen mit Behinderungen im SGB V verankerte.

Regelversorgung kam an die Grenzen

Wie dringend notwendig dieses medizinische Angebot war, schilderte Vorstand Johannes Spielmann bei seiner Jubiläumsansprache. Die Komplexität der Beeinträchtigungen bei Menschen mit Behinderung hatte sich schon seit Jahrzehnten zugespitzt, ein hoher medizinischer und pflegerischer Bedarf war gewachsen. Die medizinische Regelversorgung, gerade im ambulanten und im Facharztbereich kam an ihre Grenzen. Oftmals fehlte die Barrierefreiheit in den Arztpraxen. Durch die massiven Kommunikationseinschränkungen – mehr als 60 Prozent der komplex beeinträchtigten Patienten verfügen über keine Lautsprache – war eine Diagnostik schwierig bis unmöglich.

Nach der Gesetzesänderung 2015 zugunsten einer eigenen medizinischen Versorgung für Menschen mit Behinderung, erfolgte die Zulassung und im Januar 2018 startete das MZEB Würzburg mit den ersten Behandlungen als zweites ambulantes Spezialzentrum für erwachsene Menschen mit geistiger und schwerer Mehrfachbehinderung in Bayern. In den Anfangsjahren stand der Praxisbetrieb vor großen Herausforderungen. „Wir hatten zwar eine Zulassung aber keine Leistungs- und Vergütungsvereinbarung mit den Krankenkassen, die mit der Institution des MZEB deutlich fremdelten“, so Vorstand Johannes Spielmann. Es folgten die schwierigsten Kostenverhandlungen, die er jemals erlebt habe. Die Blindeninstitutsstiftung hatte durch intensive Anschubfinanzierung dazu beigetragen, die Praxiseröffnung zu ermöglichen. Geeignete Räume wurden zur Verfügung gestellt und barrierefrei umgebaut. Heute nach fünf Jahren zeigt sich, dass sich der Aufwand gelohnt hat: Das MZEB Würzburg ist das größte medizinische Spezialzentrum in Bayern mit wachsender Nachfrage.

Rund 1000 Patienten im Jahr

Derzeit behandelt ein 15-köpfiges interdisziplinäres Team von Fachärztinnen und Ärzten sowie medizinischem und pädagogischem Fachpersonal Patienten, die in der Regelversorgung nicht oder nur schwer versorgt werden können. Der Patientenstamm ist in den letzten fünf Jahren auf mehr als 1000 Patienten aus Unterfranken, Bayern und über die Bundeslandgrenzen hinaus angewachsen. Besonders die Autismusdiagnostik wurde ausgebaut, das Angebotsspektrum um spezielle Untersuchungen wie Schluckdiagnostik und Aufnahmen mit der Wärmebildkamera in der apparativen Medizin erweitert. Therapeutisch kommt zwischenzeitlich Botulinumtoxin zur Behandlung von Muskelspastik und zu starker Speichelproduktion zum Einsatz. In Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk, u.a. der Uniklinik Würzburg, werden bei Patienten mit schwer einstellbaren Epilepsien Vagusnervstimulatoren implantiert und eingestellt.
 
„Wir durften viel lernen in den letzten Jahren“, sagen Neurologin und Leiterin des MZEBs Dr. Anja Klafke und ihre Stellvertreterin Internistin Dr. Sabrina Ott. Der Alltag sei nicht mit einer normalen Facharztpraxis zu vergleichen. Das Team hätte gelernt, dass es oft eines individuellen und großen zeitlichen Budgets bedarf, dass sie jeden Schritt erklären oder erklären lassen müssen – mit Worten, Gesten, taktilen Gebärden –  um beim Patienten ein mögliches Verständnis für das zu schaffen, was dann kommt. „Dann aber ist plötzlich an einem Tag eine Untersuchung möglich, die zuvor noch nie durchgeführt werden konnte.“

Lebensqualität als Behandlungskriterium im Blick

Welche positive Wirkung dieser Zugang zum beeinträchtigten Patienten hat, unterstrich auch die Familie einer der ersten Patientinnen. „Was uns beeindruckt hat: Wir haben gemerkt, jeder wird so akzeptiert wie er ist. Die freundliche Atmosphäre, die großzügigen Räumlichkeiten, die Ärztinnen, die Zeit hatten, die Ruhe ausgestrahlt haben, die uns und unsere Anliegen für wichtig hielten. Wir haben uns als Eltern ernst genommen und gesehen gefühlt“, so Renate Blumenstingl-Deitmer. Bei den Therapien und Behandlungen sei es immer darum gegangen, die Lebensqualität des Menschen zu verbessern und nicht darum, ihn der Normalität anzupassen.

Einblicke in die Praxis

Im Vorfeld der Jubiläumsfeier gab es für die rund 120 Gäste die Möglichkeit sich in den 440 Quadratmeter großen Praxisräumen umzuschauen. Sämtliche fünf Untersuchungsräume, Wartezimmer zum Teil mit Patientenküche ausgestattet, das Patientenbad mit Duschliege und die behindertengerechten Sanitärräume konnten besichtigt werden. Ausgestellt waren alle medizinischen Untersuchungsgeräte und viele Test-Materialien aus den Bereichen Kommunikation, Autismus, Intelligenztestung, Schmerzeinschätzung, Sehdiagnostik, Hördiagnostik, Hilfsmittelversorgung und Ernährungsberatung.
(ST)
Links ist eine Einladungskarte mit einem Mann mit Behinderung zu sehen und recht steht ein Jubiläumsgruß von Stiftungsratsmitglied Willi Dürrnagel

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzbug

Eine Gruppe von Menschen steht zusammen in einer Aula.

1.980 Arbeitsjahre für das Blindeninstitut

21.03.2024 Anfang März fand nach dreijähriger Pause wieder eine Jubiläumsfeier für Kolleginnen und Kollegen des Blindeninstituts Würzburg zu ihren Dienstjubiläen statt. Institutsleiter Matthias Rüth und Dr. Michael Weis bedankten sich herzlich bei den langjährigen Mitarbeitenden für die geleistete Arbeit. Weiterlesen

Drei Personen sitzen auf einem Podest und halten einen Spendenscheck in der Hand

Blaulichtparty - feiern für den guten Zweck

27.02.2024 Mit großer Freude nahm Institutsleiter Matthias Rüth beim Besuch der Veranstalter der Blaulichtparty, Ralph Küttenbaum, stellv. Finanzvorstand der GdP Bayern, und Sven Kristandt, stellv. Vorsitzender der KG Bepo Würzburg, 1.100 Euro Spende entgegen. Weiterlesen