Zum Inhalt springen
 Im Bildvordergrund ist ein Tisch mit leuchtend bunten Frühförderspielzeugen abgebildet, dahinter stehen vier Frauen, die das Spielzeug betrachten und  miteinander sprechen. Im Hintergrund beobachten zwei weitere Frauen das Geschehen.

Kolleginnen aus Österreich zu Besuch bei der Frühförderung Sehen

Am 27.09.2023 besuchte das Team der Frühförderstelle SEHSAM aus Vorarlberg das Blindeninstitut in Würzburg, um die gesamte Einrichtung und die Rahmenbedingungen der Frühförderung Sehen kennenzulernen.

Weiter zum Schnellstartmenü

Kolleginnen aus Österreich zu Besuch bei der Frühförderung Sehen

 Im Bildvordergrund ist ein Tisch mit leuchtend bunten Frühförderspielzeugen abgebildet, dahinter stehen vier Frauen, die das Spielzeug betrachten und  miteinander sprechen. Im Hintergrund beobachten zwei weitere Frauen das Geschehen.
Frühförderleiterin Carolin Krämer stellt den Kolleginnen der Frühförderung Sehsam die eigenen neuen Fördermaterialien vor.
Am 27.09.2023 besuchte das Team der Frühförderstelle SEHSAM aus Vorarlberg das Blindeninstitut in Würzburg, um die gesamte Einrichtung und die Rahmenbedingungen der Frühförderung Sehen kennenzulernen. Nach einer gemeinsamen Führung durch die Dunkelräume, die den österreichischen Kolleginnen einprägsam in Erinnerung bleiben wird, wurde eine Wohngruppe im Taubblinden-Haus besichtigt. Hier standen die Besonderheiten bei der Arbeit bei Kindern mit doppelter Sinnesbeeinträchtigung im Fokus. Spezifische räumliche Ausstattung, Farbkonzepte, taktile Orientierungshilfen sowie die Tagesstrukturleisten der jugendlichen Bewohner wurden gezeigt und die pädagogischen Herausforderungen fachlich diskutiert.
Anschließend fand ein Austausch zu den Rahmenbedingungen und der Umsetzung der mobilen sinnesspezifischen Frühförderung in Bayern und Vorarlberg statt, wo viele Gemeinsamkeiten festgestellt wurden, ebenso wie bei den Themen der augenmedizinischen Versorgung und dem Anstieg der Nachfrage für sinnesspezifische Frühförderung.
(Carolin Krämer)
 

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Im Bildvordergrund hält eine  Fraue mit Sehbehinderung einen Kerzenständer in Sternform aus Ton in der Hand. Eine zweite Frau mit Sehbehinderung sitzt schräg dahinter und hält zwei Keramik-Anhänger in Form eines Sterns und eines Nikolausstiefels  hoch. Beide Frauen sitzen an einem Tisch mit Bastelmaterial und lachen in die Kamera.

Tannenduft und Sternenschmuck auf dem Weihnachtsmarkt der Bentheim Werkstatt

30.11.2023 Endlich wieder: Am 09. Dezember findet der Weihnachtsmarkt der Bentheim Werkstatt zusammen mit der Förderstätte von 11-20 Uhr im Blindeninstitut, in der Sanderau statt. Es gibt handgefertigte Weihnachtsartikel, Christbäume, Erfrischungen und Musik. Weiterlesen

Zehn Personen - sechs Feuerwehrleute und vier Gruppenmitarbeitende - stehen im Halbkreis in einem Wohnraum der Gruppe. In der Mitte ist ein Spendenscheck zu sehen.

Spende der Feuerwehr Erlabrunn: 1000 Euro für das Blindeninstitut

29.11.2023 Bei der Blaulichtwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Erlabrunn kam durch Startgebühren und Spenden die stattliche Summe von 1000 Euro zusammen. Die stolze Summe wurde jetzt als Spende der Intensivgruppe 9a des Blindeninstituts übergeben. Weiterlesen