Zum Inhalt springen
Acht Schülerinnen und Schüler stehen zusammen mit einer Lehrerin vor der Würzburger Residenz.

Förderzentrum Sehen beim 34. Würzburger Residenzlauf

Für die Grund- und Mittelschulstufe der Graf-zu-Bentheim-Schule Würzburg starteten am Sonntag, 28.04.2024 acht Schülerinnen und Schüler zum diesjährigen 34. Würzburger Residenzlauf.

Weiter zum Schnellstartmenü

Förderzentrum Sehen beim 34. Würzburger Residenzlauf

Acht Schülerinnen und Schüler stehen zusammen mit einer Lehrerin vor der Würzburger Residenz.
Für unsere Grund- und Mittelschule starteten am Sonntag, 28.04.2024 acht Schülerinnen und Schüler unter der Aufsicht und Betreuung von unserer Kollegin Karin Pfeuffer und Sportlehrer Ansgar Lipecki zum diesjährigen 34. Würzburger Residenzlauf.
Beim 1-km-Lauf der jüngeren erreichten alle unsere Läuferinnen und Läufer stolz, erschöpft, aber erfolgreich die Ziellinie. Anschließend wurden Dzabrail, Nicolas, Leonard, Rayan und GitGit mit dem Residenzlauf-T-Shirt und mit einer Urkunde belohnt. Bei bestem Wetter mit angenehmen Temperaturen konnten die Eltern, Geschwister und weitere anwesende Verwandten dann noch gemeinsam eine Bratwurst oder ein Eis verköstigen.
Darauf folgte der 2,5 km lange No-Limits-Lauf für alle Starterinnen und Starter mit Behinderungen oder Einschränkungen rund um die Würzburger Residenz. Fast zeitgleich begann direkt anschließend als nachfolgende Gruppe der Schülerlauf für die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Mittelschule. So müssen in diesen beiden kombinierten Läufen die größeren Schülerinnen und Schüler auf die vor ihnen laufenden Menschen mit Behinderung viel Rücksicht beim Laufen und Überholen nehmen und die Aktiven mit Einschränkungen sind ständig in ein richtig großes Starterfeld eingebunden. Hier kommt der Inklusionsgedanke von der „gemeinsamen Residenzlauf-Teilnahme“ richtig zum Tragen.
Sara und Fiona, sowie Tim und Julian meisterten nun ihre Lauftrecke um die Residenz herum fast immer gemeinsam in Zweierteams nebeneinander laufend. Die Motivation zu persönlich höchster Leistung war bei den „Endspurten“ dann doch noch gegeben, bestimmt wegen der vielen Zuschauer um die Strecke und der guten unterstützenden Stimmung mit Bands und Musikgruppen.
Wie erfolgreich die regelmäßige Teilnahme an der tollen Veranstaltung ist, kann man an den beiden Schüleraussagen nach ihren Läufen messen: Nicolas möchte im nächsten Jahr anstatt 1 km unbedingt gleich die 2,5 km-Strecke laufen und Julian wird sich dann vielleicht schon in das Starterfeld der Breitensportler begeben, wenn er sich 2025 das erste Mal mit Zeitmessung und Laufchip an den Start begibt.
Eine super Leistung!
 

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Vorderseite eines Einladungsflyers mit fünf quadratischen Bildern

Tage der offenen Tür im Blindeninstitut Würzburg

10.06.2024 Einblicke, Spiel und Spaß am 14. Juni 2024 von 9 bis 14 Uhr und 15. Juni 2024 von 10 bis 15 Uhr
Was gibt es Neues rund um das Thema Blindheit, Seh- und Mehrfachbehinderung? Seien
Sie neugierig und schauen Sie, was sich in unserer Einrichtung gerade entwickelt. Weiterlesen

Ein Plakat mit einem Zirkuszelt

Manege frei! – Veranstaltungen unter dem Zirkusdach

28.05.2024 Im Rahmen der Projektwochen haben die Schülerinnen und Schüler der Graf-zu-Bentheim-Schule in Zusammenarbeit mit dem Circus Soluna ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Außer der Zirkusshow gibt’s noch ein spannendes Wochenprogramm im Zirkuszelt Weiterlesen