Zum Inhalt springen
Eine Gruppe von vier Personen steht vor einem Gebäude mit Grillstation.

Benefizgrillen der Fasenachtsgilde Giemaul

Das kann sich sehen lassen: Der Elferrat der Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld e. V. lud zum Benefizgrillen in das Würzburger Blindeninstitut ein. Rund 500 Euro kamen als Spende für das Institut zusammen.

Weiter zum Schnellstartmenü

Benefizgrillen der Fasenachtsgilde Giemaul

Gruppenbild, das vier Personen vor einem Gebäude mit einem Grillstand zeigt.
Schöne Stunden konnten die Bewohner*innen und Mitarbeitenden beim Benefizgrillen der Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld e. V. im Blindeninstitut genießen. Das Organisationsteam (v.l.n.r) Stephan Leutner, Markus und Natascha Weininger freuten sich besonders über den Besuch von Heike Schnabel (Personalchefin des Würzburger Blindeninstitut)
Das kann sich sehen lassen: Der Elferrat der Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld e. V. lud zum Benefizgrillen in das Würzburger Blindeninstitut ein.
Serviert wurden für die rund 100 anwesenden Bewohner*innen und Mitarbeitenden Bratwürste, Steckerlfisch, Grillkäse und vegane Köstlichkeiten. Organisiert wurde das Grillevent von Stephan Leutner und dem amtierenden Giemaulpaar Markus II. & Natascha I. als Heidingsfelder Traditionsfigur.
„Wir sind der Meinung, dass unser soziales Engagement sich nicht nur auf die Organisation und Durchführung der Würzburger Buntensitzung beschränken soll. Wir wollen auch unter dem Jahr Menschen mit Beeinträchtigung Spaß und Freunde und so wie hier kulinarische Köstlichkeiten bieten“, so Stephan Leutner, Organisator der Würzburger Buntensitzung.
Im Jahr 2020 führte die Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld e.V. das erste Mal die Würzburger Buntesitzung durch. In einem ausgebuchten Hätzfelder Radlersaal konnten Menschen mit und ohne Handicap ein mehrstündiges Feuerwerk der fränkischen Fasenacht erleben. Auch bei der Auswahl der Akteure wurde auf die Bedürfnisse des Publikums geachtet. So wurden vermehrt Tanzeinlagen und Musikakteure mit Handicap ausgewählt. So konnte eine eine Rollstuhltanzgruppe das Publikum verzaubern. Hierfür wurde in den Radlersaal eine Rollstuhlrampe zum Erreichen der Bühne mit großem Aufwand installiert. Für den richtigen Sitzungssound sorgten die Brailers – die Band des Blindeninstituts Würzburg – die überwiegend aus Bandmitglieder mit Blindheit oder Sehbehinderung besteht.
„Wir sind stolz, diese fantastische Beziehung zu unserem Würzburger Blindeninstitut zu haben“, so Markus Weininger, amtierendes Giemaul. „Ohne Unterstützung ist so ein Event nicht möglich. Bedanken möchte ich mich bei dem EDEKA Markt Esser für die Bratwürste, bei Philipp Spiegel für die Brötchen und bei Stefan Schmitt, Inhaber vom Campingplatz Kalte Quelle, für den Fisch“, so Weininger weiter.
Beachtliche 500 € sind für das Würzburger Blindeninstitut bei diesem Benefizgrillen zusammengekommen.
„Es freut uns sehr, dass der Elferrat der Gilde Giemaul für unsere Klientinnen und Klienten und Mitarbeitenden dieses Grillevent organisiert hat und danken für diese Spende an unser Institut“, so Institutsleiter Dr. Michael Weis.
(Foto und Text: Sven Kelber, Pressesprecher Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld e. V.)

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Gruppenbild, das sechs Personen vor einem Gebäude mit der Aufschrift bentheim werkstatt - inklusiv arbeiten! zeigt.

Parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel besucht Blindeninstitut Würzburg

05.09.2023 Am 23. August 2023 besuchte Katja Hessel, FDP-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, das Blindeninstitut Würzburg. Weiterlesen

Gruppebild mit fünfzehn Personen in zwei Reihen aufgestellt. In der vorderen Reihe halten drei Personen jeweils einen Korb mit Donuts in der Hand.

Donut-Tag für Brückentagshelden

17.08.2023 Den Betrieb am Laufen gehalten und auf den Brückentag verzichtet, das haben am Montag vor dem bayernweiten Feiertag Maria Himmelfahrt rund 30 Kolleg*innen des Dienstleistungszentrums der Blindeninstitutsstiftung. Dafür gab es eine süße Überraschung. Weiterlesen