Zum Inhalt springen
Weiter zum Schnellstartmenü
Das Außengelände des Blindeninstituts Rückersdorf mit seiner zugehörigen Parkanlage.

Über uns - Das Blindeninstitut Rückersdorf

Über uns - Das Blindeninstitut Rückersdorf

Unterstützung und Förderung in allen Lebensphasen – von Geburt an bis zum 21. Lebensjahr

Seit mehr als 30 Jahren sind wir ein Ort, an dem blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche breitgefächerte Unterstützungsangebote erfahren. Mit unserer Frühförderung beginnen wir bereits in den ersten Lebensjahren der Kinder und in Zusammenarbeit mit den Eltern, direkt vor Ort, in deren eigenem Zuhause. In unserer Einrichtung selbst besteht die Möglichkeit, die Vorschule und Schule zu besuchen. Darüber hinaus können unsere Klientinnen und Klienten die heilpädagogische Tagesstätte besuchen, oder in unseren Gruppen („Sternen“) ganzjährig wohnen. Neben den pädagogischen Schwerpunkten finden ebenso individuelle medizinisch-therapeutische und psychologische Begleitungen statt, um den individuellen Bedürfnissen unserer bereits über 150 Kinder und Jugendlichen gerecht werden zu können.
Eine Mitarbeitende des Blindeninstituts musiziert gemeinsam mit einem Jungen auf einer Trommel.

Ein bunter Ort mit einem großen Team an Mitarbeitenden

Mit unseren rund 300 Mitarbeitenden verstehen wir uns dabei als einen „bunten“ Ort, der sich durch seine Kernkompetenz im Bereich „Sehen“ auszeichnet und von interdisziplinärer Zusammenarbeit stark geprägt ist.
Das Blindeninstitut ist hierbei auch ein fester Bestandteil der Gemeinde Rückersdorf. Mittels verschiedener Kooperationen oder der öffentlichen Veranstaltungsreihe „Kunst und Kultur am Dachsberg“ suchen wir bewusst den Kontakt nach außen. Wir heißen Gäste gerne stets willkommen.

Unterstützungsmöglichkeiten in vielen Bereichen

Ehrenamtliche Unterstützung

Das Blindeninstitut Rückersdorf schätzt die aktive Mitarbeit seiner ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Eine vielfältige Auswahl an Tätigkeiten lädt dazu ein, sich zu engagieren:
  • Mithilfe bei der Kinderbetreuung
  • Engagement bei der Veranstaltungsreihe Kunst & Kultur am Dachsberg
  • Unterstützung bei Anwendungen in der Turnhalle und im Schwimmbad
  • Mitarbeit bei der Musikgruppe STUDIO D
  • Begleitung bei Spaziergängen und Ausflügen
  • Einsatz als Geschichten- und Märchenerzähler*in
  • Unterstützung bei Anwendungen im Rahmen der Reittherapie
Im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit entstehen Begegnungen und nicht selten besondere Freundschaften, die beide Seiten beschenkt.

Fragen und Anregungen zur Mitarbeit im Blindeninstitut Rückersdorf

Sie haben Fragen zu den Unterstütztungsmöglichkeiten im Blindeninstitut Rückersdorf? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Blindeninstitut Rückersdorf / Verwaltung

Susanne Hille
Verwaltung - Personalwesen
Tel. 0911 9577-112
Fax 0911 9577-111
susanne.hille@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut Rückersdorf / Verwaltung

Martina Spielberger
Verwaltung - Personalwesen
Tel. 0911 9577-112
Fax 0911 9577-111
martina.spielberger@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut Rückersdorf / Hauswirtschaft

Sigrid Distler
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
sigrid.distler@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Anfahrt

Blindeninstitut Rückersdorf
Dachsbergweg 1
90607 Rückersdorf

Auf Google Maps anzeigen

Logo des Blindeninstituts Rückersdorf

Was uns sonst noch wichtig ist

Weitere Informationen rund um das Blindeninstitut Rückersdorf

Die Schwerbehindertenvertretung und der Personalrat des Blindeninstituts Rückersdorf

Die Mitarbeitenden des Blindeninstituts Rückersdorf werden durch die gewählten Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und des Personalrats vertreten.

Das Gelände des Blindeninstituts Rückersdorf im Sommer.

Das Blindeninstitut Rückersdorf - Startseite

Im Blindeninstitut Rückersdorf stehen die Menschen mit ihren Vorlieben, Neigungen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Mittelpunkt. Bei all unseren Klient*innen ist das Sehvermögen eingeschränkt oder fehlt völlig. Häufig kommen zur Sehbehinderung oder Blindheit weitere Behinderungen hinzu. Wir haben Angebot für jedes Lebensalter.

Die Außenanalage des Blindeninstituts Rückersdorf von oben fotografiert.

Alle Ansprechpersonen für Sie auf einen Blick

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Hier finden Sie die richtige Ansprechperson für Ihr Anliegen.

Spenden und unterstützen

Mit Ihrer Spende oder Ihrem Engagement ermöglichen Sie blinden und sehbehinderten Menschen ganz besondere Glücksmomente.

Ein kleiner Junge hält eine Pusteblume an seinen Mund. Er hat seine Backen aufgeblasen und ist gerade dabei, die Blüten wegzupusten.

Arbeiten im Blindeninstitut Rückersdorf

Wir als Blindeninstitutsstiftung begleiten in Bayern und Thüringen blinde und sehbehinderte Menschen durch alle Abschnitte ihres Lebens. Das alles wäre niemals möglich ohne unsere rund 2.500 Mitarbeiter*innen – und wir freuen uns, wenn auch Sie Teil des großen Ganzen werden. Klicken Sie sich rein und entdecken Sie Ihren zukünftigen Traumjob in der Behindertenhilfe!

Eine junge Frau hält eine Lupe verkehrt herum vor ihr Auge. Das Auge wird durch das Lupenglas hindurch stark vergrößert.