Zum Inhalt springen
Zwei erwachsene Personen stehen auf einer Wiese mit Büschen im Hintergrund.Links im Bild steht Reinhold Stabel und hält mit Annette Peters, die rechts neben ihm steht, einen Spendenscheck in der Hand.

Besondere Spielwiese in Thüringen mit rundem Geburtstag unterstützt

Freude vermehrt sich, wenn man sie teilt. Das zeigte sich auch in dem strahlenden Gesichtsausdruck von Annette Peters, Institutsleiterin im Blindeninstitut Thüringen, als Reinhold Stabel ihr eine Geburtstagsspende in Höhe von 1.500 Euro überreichte.

Weiter zum Schnellstartmenü

Besondere Spielwiese in Thüringen mit rundem Geburtstag unterstützt

Würzburger Blindenlehrer in Rente überreicht Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro

Zwei erwachsene Personen stehen auf einer Wiese mit Büschen im Hintergrund.Links im Bild steht Reinhold Stabel und hält mit Annette Peters, die rechts neben ihm steht, einen Spendenscheck in der Hand.
Freude vermehrt sich, wenn man sie teilt. Das zeigte sich auch in dem strahlenden Gesichtsausdruck von Annette Peters, Institutsleiterin im Blindeninstitut Thüringen, als Reinhold Stabel ihr eine Geburtstagsspende in Höhe von 1.500 Euro überreichte. Anlässlich seines 70. Geburtstags hatte sich der ehemalige Blindenpädagoge statt Geschenken eine Geldspende für den guten Zweck von seinen Gästen gewünscht. So kam die erstaunliche vierstellige Summe zusammen, die er jetzt an Annette Peters überreichte. „Wir freuen uns riesig über die Unterstützung, die wir bei unserem gerade anlaufenden Spielwiesenprojekt hervorragend gebrauchen können“, sagte die Institutsleiterin bei der Spendenübergabe in Würzburg.

Im Kniese-Haus in Schmalkalden leben derzeit 28 Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 22 Jahren, die neben einer Blindheit oder Sehbehinderung weitere Beeinträchtigungen z. B. im Hören und in der Motorik haben. Für die jungen Bewohner soll direkt am Haus eine Spielwiese entstehen, die zum Bewegen, Spüren, Zusammensein und Sehen einlädt. Um sich orientieren und sicher spielen zu können, brauchen Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung und Blindheit eine räumliche Begrenzung und besondere Spielelemente, die alle Sinne anregen. Um beides zu verbinden wurde das Projekt Spielwiese ins Leben gerufen, für das das Institut in diesem Jahr Geldspenden sammelt.

Reinhold Stabel hatte insgesamt 37 Jahre an der Graf-zu-Bentheim-Schule im Blindeninstitut Würzburg als Lehrer gearbeitet und über seine Tätigkeit und den kollegialen Austausch auch das Thüringer Blindeninstitut gekannt. Als sein runder Geburtstag nahte, entstand die Idee, das Institut und das tolle Projekt zusammen mit seinen Gästen zu unterstützen.

Das Blindeninstitut Thüringen gehört mit dem Blindeninstitut Würzburg und fünf weiteren Blindeninstituten in Bayern zur Blindeninstitutsstiftung mit Sitz in Würzburg.
(ST)

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzbug

Eine Gruppe von vier Personen steht vor einem Gebäude mit Grillstation.

Benefizgrillen der Fasenachtsgilde Giemaul

15.09.2023 Das kann sich sehen lassen: Der Elferrat der Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld e. V. lud zum Benefizgrillen in das Würzburger Blindeninstitut ein. Rund 500 Euro kamen als Spende für das Institut zusammen. Weiterlesen

Gruppenbild, das sechs Personen vor einem Gebäude mit der Aufschrift bentheim werkstatt - inklusiv arbeiten! zeigt.

Parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel besucht Blindeninstitut Würzburg

05.09.2023 Am 23. August 2023 besuchte Katja Hessel, FDP-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, das Blindeninstitut Würzburg. Weiterlesen